Prothelis Greta

© Bilder von Händerlerseite prothelis.de

Auf einen Blick:

Wo gibt's das beste Angebot?

Aufgrund von Insolvenz ist der Prothelis Greta Tracker nicht mehr kaufbar.

Hauptfunktionen

GPS-Ortung

Der Prothelis Greta nutzt neben dem Mobilfunknetz das Satellitennavigationssystem GNSS (GPS) zum metergenauen Orten Ihres Hundes. Dabei gibt der Anbieter eine Ortungsgenauigkeit von 3 Metern an. 

Geo-Fence

Über die App ist es möglich, Sicherheitsbereiche zu definieren. Betritt oder verlässt der Hund diese sicheren Zonen, bekommen Sie ein Nachricht über die App auf ihr Smartphone. Prothelis bietet als zusätzlichen Service die telefonische Benachrichtung in Alarmsituationen an. 

Echtzeitortung

Greta bietet über das Live-Tracking eine Echtzeitortung des Hundes an, sodass Sie im Notfall über ein präzises Orten schnell Ihren Hund wiederfinden. Neben dem Live-Tracking bietet der Tracker die Möglichkeit, das Aktualisierungsintervall des GPS-Signals individuell einzustellen.

Positionsverlauf​

Möchte man die Positionen des Hundes im Verlauf betrachten, ist es möglich, sich die historischen Standorte des Trackers in der App anzusehen. Dabei bietet Prothelis in der App die Möglichkeit, die Daten als CSV oder kml als Export zu ziehen.

Warnungen

Der Tracker Greta bietet die Funktion, eine Warnmeldung über die App zu bekommen, sollte die Temperatur oder die Bewegungsgeschwindigkeit zu hoch sein. So kann der Hund vor Überhitzung im Auto im Sommre geschützt werden oder auch eine Info verschickt werden, sollte der Hund sich ungewollt in einem Auto befinden. 

Wasserdichte

Mit IP67 ist Greta mit seinem ultraschallverschweißten Gehäuse bis zu 10 Meter wasserdicht und gegen Staub und Schmutz geschützt. Ein Wasserbad oder auch die Reinigung des Trackers in der Spülmaschine ist somit ohne Bedenken möglich. 

Starker Akku

Der Händler gibt die Akkulaufzeit des Trackers mit 5-24 Tagen an. Dabei hält der Tracker bis zu 5 Tage bei einer aktiven Nutzung, 24 Tage hält der Tracker im Stand-by Modus aus. Dabei wird der Akkuverbrauch reduziert, wenn der Tracker nicht in Bewegung ist. Geladen wird der Tracker kabellos über induktives Laden.

App

Die Prothelis App (Android, iOS) wird zur Nutzung von Greta benötigt und ist einfach und verständlich aufgebaut. Neben der Verknüpfung von mehreren Geräten in der App bietet Sie eine unterschiedliche Kartendarstellung an, Sie bietet die Navigation zum Tracker und damit zum Hund an und zeigt Ihnen die Entfernung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. 

Allgemeine Informationen

Made & designed in Germany –  Dafür steht Prothelis. Dabei entwickelt, konzipiert und stellt Prothelis seine Tracker nicht nur in Deutschland, sondern bietet auch den Support unter dem Motteo „Made in Germany“ an. Erfrischend, gibt es doch viele deutsche Anbieter die Ihre Produktion oder auch den Support gerne mal auslagert. Unter Support versteht Prothelis dabei nicht nur die Kundenberatung über Ihr Serviceteam bei Fragen zum Produkt. Darüber hinaus bietet der deutsche Anbieter auch einen 24h Benachrichtigungsdienst an, der Sie in Alarmsituationen per Telefon informiert, damit Sie schnellstmöglich eingreifen können, sollte sich Ihr Hund in eine Gefahrensituation bringen. 

Den Tracker selbst hat Prothelis als multifunktionellen GPS-Tracker entwickelt und sieht bei Ihm neben dem Gebrauch am Hund auch die Möglichkeit, diesen für Schultaschen von Kindern, für die eigenen Wertgegenstände oder auch für das Auto zu nutzen. Ist der Transport des Trackers in Taschen erst mal flexibel und einfach möglich, bietet der Hersteller für den Hund eine separate Halterung, eine Manschette, um den Tracker einfach am Halsband des Hundes zu befestigen. 

Temporäres oder dauerhaftes Teilen von Trackerdaten mit anderen Personen

Nutzungs-inormationen

Wie der Tractive Dog 4 und der Weenect Dog 2 bietet auch Prothelis bei der Nutzung des Trackers Greta verschiedene Abo-Modelle an. Jedoch gibt es neben der monatlichen Zahlung, dem 1-Jahres- und dem 2-Jahres-Abo auch die Möglichkeit, eine 6-monatige Nutzung im Voraus zu erwerben. Wie auch die anderen beiden Anbieter unterscheiden sich die Effektivkosten pro Monat bei den einzelnen Abovarianten. Je länger die Laufzeit des gewählten Abos ausfällt, desto niedriger sind die Kosten, die man effektiv pro Monat für den Nutzungsservice zahlt. Hier ist wieder für sich selbst zu berückichtigen, für was genau der Tracker genutzt werden soll um zu entscheiden, welches Abo-Modell das richtige ist. Mit 4,99 € pro Monat ist die monatliche Zuzahlung am höchsten, 6 Monate kosten 27,54 (4,59 € pro Monat), 12 Monate kosten im Voraus 50,28 € (4,19 € pro Monat) und das 24-Monats-Abo liegt bei 90,96 € (3,79 € pro Monat).

Ähnliche GPS-Hundetracker

Sie sind sich noch nicht ganz sicher? Dann finden Sie hier passende Alternativen oder eine Übersicht über alle Modelle in der Hundetracker-Vergleichstabelle.

gps-hundetracker.de

Unser Vergleichsservice ist für Sie kostenlos. Die Finanzierung unseres Portals geschieht über Affiliate Links, die in der Regel mit einem * gekennzeichnet sind. Kaufen Sie ein Produkt über einen Link auf der Website erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten. 

Copyright © by gps-hundetracker.de | 2021